Du findest jeden zweiten Monat einen Text von mir im Kulturmagazin Ensuite, das du hier abonnieren kannst https://www.ensuite.ch/
«Bildung ist mir sehr wichtig. Wir müssen die Schulinformatik auf den Boden bringen und endlich das Wohnraumwachstum mit dem Schulraumwachstum in Einklang bringen»
Telebärn Wahlkampf-Talk Bäregrabe
«RGM hat es versäumt ausreichend Schulraum zur Verfügung zu stellen»
SRF Regionaljournal Streitgespräch Kann Rot-Grün seine Macht in Bern sichern
«Die Lebensqualität in Bern sei bereits sehr hoch. Dies habe zur Folge, dass jeder zusätzlich investierte Franken verpufft. Ein Paradebeispiel dafür sei die 22-Millionen-Franken teure Sanierung des Helvetiaplatzes»
Der Bund, 17.10.20 Der neue Stern der GLP – Bauerntochter mit Marketingflair
«Immer präsent, immer kluge, kritische Fragen zu sämtlichen Themen», sagt ein Kommissionsmitglied über die frühere SBK-Präsidentin»
Berner Zeitung, 6.10.20 Die Grünliberale für die Wachablösung
«Es gehört zu den Hauptaufgaben einer Führungsperson, unpopuläre Entscheide zu treffen.»
Berner Zeitung, 21.8.2020 «Gemeinderätin Teuscher sabotiert den Sparprozess»
«Fehler passieren überall, und es bringt nichts, so zu tun, als sei man selber davor gefeit – gerade als Polizei, die in einem sensiblen Bereich einen schwierigen Job macht. Wenn eine Behörde von sich ein Bild der Unfehlbarkeit vermitteln will, wirkt sie deshalb auf mich nicht glaubwürdiger. Das Beispiel Racial Profiling ist eine gute Gelegenheit, sich der Fehlbarkeit der Staatsgewalt anzunähern»
Berner Zeitung, 19.6.2020 Ich erwarte von Regierungsrat Müller, dass er seine Aussage zurücknimmt
«Wenn das überhaupt akzeptabel ist, dann sicher nur vorübergehend», sagt GLP-Gemeinderatskandidatin Marianne Schild. Doch sei eine solche kontrollierbarer als ein Investitionsstau. «Wenn wir die zukünftigen Generationen dazu zwingen müssen, eine Kröte zu schlucken, dann doch noch lieber eine gut sichtbare Verschuldung in den Büchern, die niemand bestreiten kann.»
Berner Zeitung, 10.6.2020 In Bern bahnt sich ein Streit ums Schuldenmachen an
«Wenn es nach den Sommerferien richtig losgeht, werde ich Vollgas geben.»
Berner Zeitung, 9. April 2020: Abwarten, Turnen, Youtube
«Ich vertrete eine Generation, die nicht mehr glaubt, dass man mindestens 50 und männlich sein muss, um Verantwortung übernehmen zu können.»
Berner Zeitung, 24, März 2020: Die Grünliberale für den Obama-Moment
«Es braucht neue Akzente in der Stadtregierung»
Der Bund, 24. März 2020: Marianne Schild, Co-Chefin der GLP-Fraktion im Stadtparlament, will für den Gemeinderat kandidieren.
«Damit setzen wir uns für ein modernes Familienmodell ein, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglichst begünstigt»
Berner Zeitung, 25. Februar 2020: Stadtpräsident von Graffenried verärgert Familienpolitiker
«Es macht doch Sinn, Junge stärker zu fördern als weniger Junge»
Der Bund, 14. Februar 2020, Schreckgespenst verhilft Teuscher im Stadtparlament zum Sieg
«Wenn der Auftrag ein Verlustgeschäft ist, übernehmen die städtischen Steuerzahler damit Kosten, die erstens der Kanton tragen müsste und die zweitens auch in der Agglomeration entstanden sind»
Berner Zeitung, 13. Februar 2020: Asylstrategie: Stadt Bern droht Defizit von 400’000 Franken
«Noch sei das Ausmass des Defizits gar nicht klar. Eins sei aber unbestritten: Geld ausgeben ist schön, vor allem wenn es nicht das eigene ist»
Berner Zeitung, 23. Januar 2020: Aebersold wehrt sich gegen die Schelte der Bürgerlichen
«Die finanzielle Belastung für Eltern sollte gegenüber heute nicht steigen», fordert GLP-Stadträtin Marianne Schild. Eine Preiserhöhung der Kitas, wie sie in der Stadt erwartet wird, hält sie aber für gerechtfertigt: «Qualität und gute Arbeitsbedingungen haben ihren Preis. Kitas sind heute unterfinanziert.»
Der Bund, 26. Dezember 2019: Ist die Qualität bei Berner Kitas in Gefahr?
«[…] die Bernerinnen und Berner werden sich daran gewöhnen müssen, dass Transparenz die neue Normalität ist.»
Berner Zeitung, 28. November 2019: Parteien sollen künftig Spenden offenlegen müssen
Marianne Schild (GLP), auch Präsidentin der SBK, stellte die Wachstumsstrategie infrage. Das Festival habe heute eine für Bern «sehr gute Grösse».
Berner Zeitung, 28. Februar 2019: Aua, wir winken durch
Zwei Stadträtinnen aus der Mitte bringen sich in die «Schütz»-Planung ein. Mit zahlreichen Fragen versuchen sie, der Verwaltung Beine zu machen. Und sie skizzieren eine Zwischennutzung durch das Kunstmuseum.
Berner Zeitung, 26. Oktober 2017: Die Mitte entdeckt die «Schütz»
Die FDP und die GLP wagen sich ins Gärtchen der rot-grünen Parteien. Mit einem Vorstosspaket wollen Claudine Esseiva (FDP) und Marianne Schild (GLP) eine Strategie für ein umfassendes Angebot an Tagesschulen fordern.
Der Bund, 13. Mai 2017: Den ganzen Tag betreut