«Zum urbanen Leben gehören Vielfalt sowie Innovationen für die bessere Nutzung vorhandener Flächen.»
- Bevölkerungswachstum in der Stadt Bern ist aus meiner Sicht kein Endziel. Landesweite Verdichtung, um den Druck auf Grünflächen zu reduzieren, hingegen schon
- Günstiges Wohnen soll durch günstige Bau- und Wohnweisen erreicht werden. Der gemeinnützige Wohnbau ist zu fördern, der ständig steigende Wohnflächenverbrauch pro Kopf ist ist durch innovative Bau- und Wohnweisen zu stoppen. Die Stadt soll dafür die nötigen Vorgaben machen und nicht selber als Bauherrin auftreten
- Das Nachtleben gehört zur Stadt, auch wenn es manchmal stört
Mehr zum Thema Stadtentwicklung
- Gastromeile in der unteren AltstadtDie untere Altstadt und vor allem die Münstergasse und die Rathausgasse haben sich in den letzten Jahren zu einer regelrechten Gastromeile gewandelt. Viele Restaurants sind neu entstanden und beleben die …